Der klassische Solitärring
Ein Solitärring lässt sich leicht beschreiben. Im Grunde geht es bei diesem Stil um dezenten Glamour. Denn ein Solitärring ist in seinem Wesen schlicht und unaufdringlich. Dafür ist dieser Ring in der Regel unendlich wertvoll. Der Antragsring besteht aus einem dezenten Ring, der gerne aus einer der drei Goldlegierungen gefertigt wird. Am häufigsten werden Gelbgold oder Weißgold verwendet. Rotgold oder das ähnliche Roségold werden nach und nach beliebter. Silber ist ebenfalls wieder ein Thema bei Brautpaaren - das gilt im Übrigen auch für den Kauf von Trauringen. Der Ring an sich ist meistens recht dezent gestaltet. Er kann auf Hochglanz poliert werden. Auch mattierte Ringe liegen im Trend. Mit Hilfe einer Krappenfassung, die in den meisten Fällen aus vier Krappen besteht, ist der Diamant eingesetzt. Bei einem klassischen Verlobungsring ist das ein Diamant im Brillantschliff.
Kreative Ideen für einen Solitärring
Auch ein Solitärring kann einzigartig gestaltet werden. Kein Antragsring soll dem anderen gleichen. Jeder Verlobungsring ist ein Geschenk, dass Liebe und die Einzigartigkeit der Beziehung symbolisieren soll. Häufig wird bei der Gestaltung der Fassung variiert. Hier kann man wunderschön Designs gestalten. Auch der Edelstein muss nicht zwingend ein Brillant sein. Manchmal wird der Diamant auch im Princess-Schliff verwendet. Hier entfaltet er sein Funkeln ebenfalls wunderschön. Mit mattierten und glänzenden Flächen im Ring kann man Abwechslung im Design schaffen. Allerdings ist zu sagen, dass ein Solitärring von der schlichten Eleganz lebt, die er ausdrückt.
Muss es immer ein Diamant sein?
Die Antwort ist einfach: Nein. Auch die anderen drei der wertvollsten Edelsteine passen zu einem Verlobungsring und wirken wunderschön in einem Solitärring. Dazu gehören der blaue Saphir, der rote Rubin und der grüne Smaragd. Auch schwarze Steine werden immer öfter nachgefragt. Wenn man sich für einen alternativen Stein entscheidet, sollte man sich sicher sein, dass die Liebste nicht zwingend einen Brillanten möchte. Aber auch der Diamantersatz namens Zirkonia kann in Frage kommen. Dieser gleicht optisch einem Diamanten, besteht aber aus synthetisch hergestellten Material. Es funkelt dennoch und ist ideal für den kleineren Geldbeutel.
Der Traum vom Verlobungsring
Viele Frauen sehen sich lange nach dem Heiratsantrag. In der heutigen Zeit ist es zwar auch in Ordnung, dass die Frau ihren Liebsten fragt ob er das Leben mit ihr verbringen möchte, vielen Frauen sind in dieser Hinsicht aber ganz romantisch und altmodisch. Zum Heiratsantrag bei Kerzenschein wünschen sie sich den klassischen Ring. Denn jeder soll sofort sehen, dass es sich bei diesem Schmuckstück nicht um irgendeinen Ring handelt. Es soll sofort sichtbar werden, dass man verlobt ist. Mit einem Solitärring kann der zukünftige Bräutigam nichts falsch machen. Ganz individuell wird ein Verlobungsring durch eine Gravur. Wir arbeiten mit hochwertiger Laser-Gravur. So hat man viele Möglichkeiten beim Text. Auch Symbole sind möglich.
Qualität und Service stehen an erster Stelle
Wichtig beim Ringkauf ist die Qualität des Schmuckstücks. Ein Verlobungs- oder Ehering wird ein Leben lang getragen. Da darf man ruhig ein bisschen mehr ausgeben. Deswegen achten wir beim Einkauf unserer Rohstoffe stetig darauf, dass wir ausschließlich Edelmetalle und Edelsteine mit bester Qualität verwenden. Bei den Diamanten achten wir auf perfekte Reinheit. Nur so kann der Brillant später seine volle Strahlkraft entfalten. Bei Solitärringen ist es besonders wichtig, dass sie zwar zeitlos und dezent wirken, dafür aber durch ihre Qualität und Hochwertigkeit punkten. Zu einer exzellenten Qualität gehört für uns exzellenter Service dazu. Jeder Ring wird in einem schicken Etui geliefert. Das Echtheitszertifikat liegt natürlich bei. Bei Fragen und Wünschen können unsere Kunden uns gerne jeder Zeit telefonisch, per Email oder auch vor Ort kontaktieren.