ring-groesse-icon Wissen Sie Ihre Ringgröße?
Nein? Kostenloses Ringmaßband bestellen
prozess-icon Bestellprozess
Hier einfach und detailliert erklärt
made-in-germany-icon Made in Germany
Herstellung in eigener Manufaktur
Filter schließen
Filtern nach:

Goldlegierungen: Übersicht, Unterschiede, Merkmale

goldlegierungen-uebersicht-unterschiede
© pixabay / eigene Anpassung

Trauringe aus Gold sind die Klassiker. Nach wie vor werden die meisten Eheringe aus Gold hergestellt. Gold ist ein wertvolles Edelmetall, das sich ausschließlich als Legierung zu Schmuck verarbeiten lässt. Aus diesen Goldlegierungen resultieren unterschiedliche Farbtöne. Diese bieten Goldschmieden und Schmuck-Designer zahlreiche Möglichkeiten, Eheringe zu gestalten. Was sind die Unterschiede in den Goldlegierungen? Welche Farbtöne gibt es? Gibt es Preisunterschiede oder Unterschiede in der Qualität? Wir haben hier einige Fakten zu Goldlegierungen zusammengefasst.

Warum wird Gold als Legierung verwendet?

Reines Gold ist in seinem natürlichen Vorkommen zu weich, um damit Schmuck herzustellen. Deswegen wird das Gold mit anderen Edelmetallen vermischt, sodass der Härtegrad zur Schmuckherstellung geeignet ist. Um eine Goldlegierung herzustellen, die farblich dem reinen Gold am nächsten kommt, wird das Gold mit Silber und Kupfer vermischt. Bis ins 19. Jahrhundert waren anderen Legierungen in Europa verboten. Je nach Mischverhältnis erhält man eine Goldlegierung in unterschiedlicher Farbe. Mittlerweile dürfen auch andere Edelmetalle einer Goldlegierung beigemischt werden. Sie dienen dazu, z. B. die Schmelztemperatur zu senken oder andere Eigenschaften der Legierung, die die Verarbeitung vereinfachen, zu verändern.

Übersicht und Merkmale aller Goldlegierungen

Mit der Auswahl der Edelmetalle, mit denen die Goldlegierung hergestellt wird, kann der Farbton der Goldlegierung beeinflusst werden. Mittlerweile stellt man bewusst unterschiedliche Goldfarben her. So sind wunderschöne Kreationen bei Eheringen möglich. Auch zweifarbige Trauringe sieht man häufig. Bei EwigeTrauringe.de findet man sogar extravagante Tricolorringe. Die gängigen Goldlegierungen sind:

Gelbgold als echter Klassiker

Mit der Herstellung einer Gelbgoldlegierung versuchte man den Ton des reinen Goldes nachzuahmen. Gelbgold entsteht durch eine Mischung von Gold mit Silber und Kupfer. Je nach Mischverhältnis kann der Farbton beeinflusst werden. Je niedriger der Anteil an Gold ist, desto weniger gelblich wird die fertige Legierung. Der Farbton ist je nach Anteil an Silber oder Kupfer heller oder rötlicher. So sind viele verschiedenen Nuancen denkbar. Unsere Materialkunde gibt Aufschluss über die verschiedenen Zusammensetzungen.

Weißgold und Graugold

Weißgold entsteht dadurch, dass dem Gold ein Metall, das es entfärbt, zugesetzt wird. Bei Goldlegierungen mit einem geringeren Goldanteil ist das häufig Silber und Palladium. Auch hier gilt, je mehr Silber in der Goldlegierung enthalten ist, desto heller wird der Farbton. Bei hochwertigen Goldlegierungen, die einen höheren Goldanteil haben, verwendet man gerne Palladium. Das macht die Goldlegierung wertvoller. Je nach Mischungsverhältnis entsteht dann eine Legierung, die mehr oder weniger weißlich bzw. grau ist.

Rotgold und Roségold

Um einen schönen Rotgoldton herzustellen, werden Metalle wie Silber und Kupfer dem Feingold beigemischt. Um die Eigenschaften der Goldlegierung zu verbessern, kommt manchmal noch etwas Silber hinzu. In jedem Fall ist der Anteil an Kupfer bei Rotgold höher als der des Silbers. Je nach Kupferanteil kann man den Farbton heller oder dunkler gestalten. So entstehen das zarte Roségold und ein kräftiges Rotgold.

Unterschied zwischen den Goldlegierungen: 333er, 585er und 750er-Gold

Alle unsere Eheringe bieten wir aus 333er, 585er oder 750er Goldlegierungen an. Preislich gibt es hier einen Unterschied. Doch was sagen diese Werte aus? Gibt es auch einen Unterschied in der Qualität? In einer 333er Goldlegierung, ganz egal, ob Gelb-, Weiß- oder Rotgold, beträgt der Anteil des reinen Goldes 33,3 %. Bei 585er-Gold ist der Goldanteil 58,5 % und bei einer 750er Goldlegierung beträgt der Anteil des Goldes 75 %. Die gängigsten Goldlegierungen für die Verarbeitung von Schmuck sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Tabelle: Gängige Goldlegierungen im Überblick

GoldlegierungGoldanteilKarat
333er 33 % 8 kt
375er 37,5 % 9 kt
585er 58,5 % 14 kt
750er 75 % 18 kt

Damit erklärt sich auch der Preisunterschied dieser Legierungen. Je höher der Anteil des Goldes in der Legierung ist, desto teuer und wertvoller ist das Schmuckstück, das daraus gemacht wurde. Wir empfehlen für Trauringe und Verlobungsringe mindestens 585er-Gold auszuwählen. Schmuck aus purem Gold ist nicht möglich, da Gold in seiner Ursprungsform zu weich es, um es für die Schmuckverarbeitung zu verwenden. Daher erhält man Gold immer in einer der hier gezeigten Legierungen. Der Übersicht halber finden Sie hier noch alle weiteren Goldlegierungen.

Tabelle: Alle bekannten Goldlegierungen

GoldlegierungGoldanteilKarat
875er 87,5 % 21 kt
900er 90 % 21,6 kt
916er 91,6 % 22 kt
965er 96,5 % 23 kt
986er 98,6 % 23,6 kt
999er 99,9 % 24 kt

Die hier gezeigten hohen Goldlegierungen sind in anderen Ländern weiter verbreitet. Für die Schmuckverarbeitung werden dies wenig bis gar nicht genutzt, da es für die Schmuckerstellung ein zu weiches Metall ist. Als Geldanlage sind solche Legierungen wiederum besser geeignet. Für Goldbarren bspw. muss sogar eine Goldlegierung von 99,9 % vorliegen.

Ähnliche Ratgeber

Trauringe aus 18 Karat Gold

Karat ist ein Maß, das für das Gewicht von Diamanten und Gold verwendet wird. Bei Gold gibt es zusätzlich an wie viel reines Gold in einem Schmuckstück, z. B. in einem Trauring , enthalten ist. Bei EwigeTrauringe führen wir sehr wertvolle Verlobungsringe und Ehering aus 18 Karat Gold ....

Was ist besser: 585er oder 750er Gold?

Beim Kauf von Trauringen stellt sich irgendwann die Frage, ob man die Ringe in 333er , 585er oder 750er Gold kauft. Dabei ist es ganz egal, ob man sich für klassische Trauringe aus Weißgold oder Gelbgold oder für etwas auffälligere Varianten wie Rosé- oder Rotgold entscheidet. Die...
Kundenbewertungen
Netter Kontakt, alles super, top Ware zu fairem Preis
11.07.2023, 17:21 Uhr
Sehr schöne Ringe.
10.07.2023, 10:29 Uhr
Alles bestens gut gelaufen gerne wieder
08.07.2023, 11:11 Uhr
Sehr freundlicher und kompetenter Kundenservice, kann ich nur empfehlen!
06.07.2023, 15:41 Uhr
Ringe sind wunderschön und passen. Maße entsprechen dem Ringmaßband .
04.07.2023, 10:46 Uhr
Schnelle Lieferung, tolle Ringe, tolle Schatulle. Alles wie gewünscht
29.06.2023, 12:06 Uhr
Schnelle und gute Bearbeitung, rascher Versand. Wir sind zufrieden.
25.06.2023, 12:49 Uhr
Super verarbeitet pünktlich geliefert kann man bestens weiter empfehlen
24.06.2023, 14:27 Uhr
Design , Verarbeitung und Abwicklung waren sehr gut.
21.06.2023, 13:13 Uhr
Wir konnten sehr gut verfolgen, wie weit unsere Ringe sind
20.06.2023, 12:28 Uhr
Die Ringe haben unsere Erwartungen voll erfüllt. Sie sind einfach perfekt. Vielen Dank!
19.06.2023, 09:57 Uhr
Netter Kontakt, gute Ware! Vielleicht noch besser kenntlich machen, z.B. beim Bezahlen, ob die Ware zurückgesendet kann
16.06.2023, 14:21 Uhr
Die Lieferung wurde eingehalten. Sehr zufrieden. Ringe passen wunderbar. Wir haben nichts auszusetzen. Empfehlenswert!
16.06.2023, 09:08 Uhr
Schnelle Lieferung und Produkt wie beschrieben
13.06.2023, 09:40 Uhr
Super Qualität, schnelle Lieferung.
11.06.2023, 11:17 Uhr
Es hat einfach alles geklappt und die Ringe sind sehr schön ...
11.06.2023, 09:55 Uhr
Hat wirklich ALLES wunderbar geklappt
11.06.2023, 00:06 Uhr
Superschnelle Lieferung, komplikationsloses bestellen. Wir sind sehr zufrieden mit den Ringen. Sie sind wunderschön
09.06.2023, 14:37 Uhr
Das der Umtausch meines zu großen Ringes, so reibungslos geklappt hat. Und auch sonst war alles bestens
09.06.2023, 10:32 Uhr
Alles gut..... weiter so
09.06.2023, 10:00 Uhr
Artikelbild -
0,00 € | Paarpreis

Damenring

-

mm

mm

Herrenring

-

mm

mm

MonotypeCorsiva

0,00 € * | Paarpreis